Fordern Sie jetzt bis zu 600€ Entschädigung von Lufthansa an!
- Grundlagen der EU-Fluggastrechteverordnung
- Entschädigung bei Flugverspätungen und -ausfällen
- Schritte zur Geltendmachung Ihres Anspruchs
- Unterstützung durch Dritte bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche
- Wichtige Fristen und Verjährungsfristen
- Preguntas relacionadas sobre cómo solicitar una compensación de hasta 600€ a Lufthansa
Grundlagen der EU-Fluggastrechteverordnung
Die EU-Fluggastrechteverordnung schützt Passagiere bei Flugverspätungen, Annullierungen und Nichtbeförderungen. Abhängig von der Flugdistanz können Passagiere Entschädigungen zwischen 250€ und 600€ fordern. Diese Regelung gilt für alle Flüge, die innerhalb der EU starten oder landen, sowie für Flüge von einer Fluggesellschaft mit Sitz in der EU.
- 250€ für alle Flüge bis 1500 Kilometer
- 400€ für alle Flüge innerhalb der EU über 1500 Kilometer
- 600€ für alle anderen Flüge über 3500 Kilometer
Bei Verspätungen von mehr als drei Stunden am Zielort oder bei Nichtbeförderung wegen Überbuchung steht Ihnen möglicherweise eine Entschädigung zu.
Entschädigung bei Flugverspätungen und -ausfällen
Wenn Ihr Flug mit Lufthansa erheblich verspätet war oder ausfiel, haben Sie Anspruch auf Entschädigung. Die Höhe der Entschädigung hängt von der Flugdistanz und der Dauer der Verspätung ab. Es ist wichtig, dass Sie den Grund der Verspätung oder des Ausfalls schriftlich von Lufthansa bestätigen lassen.
Flugdistanz | Verspätung | Entschädigung |
---|---|---|
Unter 1500 km | Mehr als 3 Stunden | 250€ |
1500-3500 km | Mehr als 3 Stunden | 400€ |
Über 3500 km | Mehr als 3 Stunden | 600€ |
Bei einer Verspätung von weniger als drei Stunden besteht in der Regel kein Anspruch auf finanzielle Entschädigung, jedoch können andere Unterstützungsleistungen wie Mahlzeiten und Erfrischungen angeboten werden.
Schritte zur Geltendmachung Ihres Anspruchs
Um Ihren Anspruch gegen Lufthansa geltend zu machen, sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Sammeln Sie alle relevanten Dokumente wie Bordkarten, Buchungsbestätigungen und Belege.
- Fordern Sie eine schriftliche Bestätigung der Flugverspätung oder des Ausfalls von Lufthansa an.
- Reichen Sie Ihren Entschädigungsanspruch direkt bei Lufthansa ein oder nutzen Sie Dienste wie Flightright, um den Prozess zu vereinfachen.
- Behalten Sie alle Kommunikationen und Dokumente im Zusammenhang mit Ihrem Anspruch.
Die Bearbeitungszeit für die Auszahlung der Entschädigung kann variieren, aber in vielen Fällen erhalten Sie innerhalb weniger Wochen eine Antwort.
Unterstützung durch Dritte bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche
Es gibt verschiedene Dienste wie Flightright, die Ihnen helfen können, Ihre Ansprüche gegen Lufthansa durchzusetzen. Diese Dienste übernehmen die Kommunikation mit der Fluggesellschaft und führen notfalls rechtliche Schritte durch. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie mit dem Prozess nicht vertraut sind oder wenn die Fluggesellschaft Ihren Anspruch ablehnt.
- Kein Risiko: Sie zahlen nur im Erfolgsfall.
- Hohe Erfolgschancen: Viele dieser Dienste haben eine hohe Erfolgsquote bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
- Schnelle Abwicklung: Ihr Anspruch kann oft schneller bearbeitet werden, als wenn Sie ihn selbst verfolgen.
Wichtige Fristen und Verjährungsfristen
Sie haben bis zu drei Jahre Zeit, um Ihre Entschädigung bei Lufthansa zu fordern. Diese Frist beginnt mit dem Tag, an dem der Flug stattfinden sollte. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Anspruch so schnell wie möglich geltend machen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen und Dokumente noch verfügbar und aktuell sind.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten als Fluggast finden Sie auf der offiziellen Seite der Lufthansa Passagierrechte.
Preguntas relacionadas sobre cómo solicitar una compensación de hasta 600€ a Lufthansa
Wann gibt es 600 Euro Entschädigung?
Die Entschädigung von 600 Euro von Lufthansa kann in bestimmten Fällen beansprucht werden, insbesondere wenn Ihr Flug:
- über drei Stunden verspätet ist
- annulliert wurde und keine angemessene Alternative angeboten wird
- Sie aufgrund von Überbuchung nicht einsteigen konnten
Es ist wichtig, dass Sie alle erforderlichen Dokumente und Nachweise bereithalten, um Ihre Ansprüche geltend zu machen und die Entschädigung erfolgreich zu erhalten.
Wie hoch ist die Entschädigung bei einer Verspätung von Lufthansa?
Die Höhe der Entschädigung bei einer Verspätung von Lufthansa kann variieren, je nach der Dauer der Verspätung und der Flugdistanz. Generell gilt:
- Bis zu 1.500 km: 250 € Entschädigung bei einer Verspätung von mehr als 3 Stunden.
- 1.500 km bis 3.500 km: 400 € Entschädigung bei einer Verspätung von mehr als 3 Stunden.
- Über 3.500 km: 600 € Entschädigung bei einer Verspätung von mehr als 4 Stunden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Entschädigung nur in bestimmten Fällen gewährt wird, beispielsweise wenn die Verspätung nicht durch außergewöhnliche Umstände verursacht wurde. Passagiere sollten daher ihre Rechte kennen und gegebenenfalls eine Entschädigung beantragen.
Wann gibt es Entschädigung bei Lufthansa?
Entschädigungen bei Lufthansa können in verschiedenen Situationen geltend gemacht werden. Grundsätzlich haben Passagiere Anspruch auf Entschädigung, wenn ihr Flug verspätet ist oder annulliert wurde. Die wichtigsten Gründe sind:
- Flugannullierung
- Flugverspätung von mehr als 3 Stunden
- Überbuchung des Fluges
Die Höhe der Entschädigung variiert je nach Distanz des Flugs. Passagiere können bis zu 600€ erhalten, abhängig von der Flugstrecke und den Umständen der Störung. Die Entschädigungsbeträge sind wie folgt:
- 250€ für Flüge bis 1500 km
- 400€ für Flüge zwischen 1500 km und 3500 km
- 600€ für Flüge über 3500 km
Warum zahlt Lufthansa meine Entschädigung nicht?
Es gibt mehrere Gründe, warum Lufthansa möglicherweise Ihre Entschädigung nicht zahlt. Zunächst kann es sein, dass Ihr Flug nicht in den Geltungsbereich der EU-Verordnung 261/2004 fällt. Diese Verordnung gilt nur für Flüge, die entweder von einem EU-Flughafen abfliegen oder von einer EU-Fluggesellschaft durchgeführt werden und in die EU einfliegen.
Ein weiterer möglicher Grund könnte sein, dass der Grund für die Flugverspätung oder -annullierung auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen ist. Dazu gehören beispielsweise wetterbedingte Probleme, politische Unruhen oder Sicherheitsrisiken, die außerhalb der Kontrolle von Lufthansa liegen. In solchen Fällen ist das Unternehmen nicht verpflichtet, Entschädigungen zu zahlen.
Schließlich kann es auch sein, dass Ihre Ansprüche aufgrund von fehlenden oder unvollständigen Dokumenten abgelehnt wurden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen, wie z.B. Buchungsbestätigungen und Nachweise über die Verspätung, bereitstellen. Eine sorgfältige Dokumentation kann entscheidend sein, um Ihre Entschädigung erfolgreich einzufordern.